Bibliothek

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Bibliothek und das Archiv aufgrund der Osterpause vom 16. bis 27. April 2025 geschlossen sind. An E-Mail-Anfragen, die in dieser Zeit gesendet werden, werden wir erst im Mai 2025 antworten.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.


Bibliothek des Polenmuseums

Information:

Die Bibliothek des Polenmuseums  offen für Besucher und es ist möglich, die Bibliothekssammlung zu besichtigen und benutzen.

Ein Termin für den Besuch der Bibliothek muss telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.

Telefonnummer:

+41 (0) 55 210 18 61

E-Mail Adresse:

info@polenmuseum.ch

 

Elementare Aufgabe der Bibliothek beim Polenmuseum ist das Zusammentragen, das Suchen sowie die Bewahrung von polnischen Büchern, Dokumenten und Publikationen oder solchen mit Bezug zu Polen, die im Ausland erschienen sind. Neben der Geschichte Polens und seiner Kultur liegen die beiden thematischen Hauptschwerpunkte bei der Geschichte der polnischen Emigration sowie bei den polnisch-schweizerischen Beziehungen. In den Bibliotheksbeständen befinden sich alte Drucke, Zeitschriften, Photosammlungen, Graphiken, wertvolle kartographische Einzelstücke, Dokumente aus dem Bereich der Musik sowie audiovisuelles Material. In der Bibliothek wird auch eine Dokumentation zur Geschichte des Museums und von dessen Sammlungen aufbewahrt.

Zusammengetragen wurden die wichtigsten Klassiker der polnischen Literatur in fremdsprachigen Übersetzungen, Materialien zur Popularisierung der polnischen Kultur sowie Bücher über die neuste Geschichte Polens. Die Sammlungen der Bibliothek stammen ausschliesslich  aus Schenkungen von Privatpersonen oder von Institutionen.

In den Räumlichkeiten der Bibliothek befinden sich zwei thematische Zimmer. Das eine ist Jan Nowak-Jeziorański gewidmet, das andere der Familie Romer aus Cytowiany in Litauen.