Nikolaus Kopernikus

1473–1543

550. Jahrestag der Geburt von Nikolaus Kopernikus

Mehr
Neuer Newsletter

Nummer 31

Neuer Newsletter

Mehr
Julian Godlewski

1903 Lemberg – 1983 Warschau

In diesem Jahr jährt sich der 120. Geburtstag von Julian Godlewski und gleichzeitig sein 40. Todestag

Ankündigung der Online-Ausstellung
Cartographica Helvetica – Nr. 62

Aleksander Stryjeński

Cartographica Helvetica – Nr. 62

Mehr
Wystawa MAGNA RES LIBERTAS

13.11.2022 – 26.03.2023

Ausstellung MAGNA RES LIBERTAS – DIE FREIHEIT IST EINE GROSSE SACHE

Mehr
Das Polenmuseum bleibt in Rapperswil!

Kauf des historischen Hotelkomplexes «Schwanen».

Das Polenmuseum bleibt in Rapperswil!

Mehr
Ukraine

Seit 150 Jahren ist im Polenmuseum in Rapperswil eine Inschrift auf dem Sockel der Barersäule ( Freiheitsäule) eingraviert:

MAGNA RES LIBERTAS – Die Freiheit ist eine grosse Sache.

Von hier aus kämpften die Polen für die Gerechtigkeit in der Welt und heute fordern wir Gerechtigkeit für die Ukraine.
Wir unterstützen das Recht der Ukraine auf Unabhängigkeit und stehen solidarisch an der Seite des ukrainischen Volkes in seinem Kampf gegen das totalitäre russische System.

Liebe Ukrainerinnen und Ukrainer, ihr kämpft für die Freiheit Eures Heimatlandes, für die Freiheit der Völker in Europa.

Wir glauben, dass Euer Kampf mit einem Sieg enden wird.

Wir unterstützen Euch und unsere Gedanken sind bei Euch.
Es lebe die freie Ukraine!

Wykład prof. dr hab. Zdzisława Pietrzyka – 29.10.2022
Poetic Jazz Lech Wieleba, Part 2
Poetic Jazz Lech Wieleba, Part 1
Adam Wodyk, Bibliotekarz, Praktykant w Polskim Muzeum w Rapperswilu, Szwajcaria
Frédérique Friess, Sopran; Agnieszka Bryndal, Klavier; Marek Dumicz,Violine
Walter Prossnitz, Klavier, Czeslaw Marek Konzert 2021
Agnieszka Bryndal, Klavier, Frédérique Friess, Sopran
Werner Deller, Pianist, Schüler von Czesław Marek
Czesław Marek , opowiada Agnieszka Bryndal, Muzeum Polskie w Rapperswil cz 2 z 3
Czesław Marek , opowiada Agnieszka Bryndal, Muzeum Polskie w Rapperswil cz 1
Konzert, Samstag, der 30. Oktober 2021, um 17.00 Uhr
Gespräch mit dem Schüler von Czeslaw Marek Pianisten Werner Deller
Olga Czechowska, Grafik Artystyczny, Stażystka w Muzeum Polskim w Rapperswilu
Daniel Guzman, Archiwista, Stażysta w Polskim Muzeum w Rapperswilu, Szwajcaria
H Wieniawski 1835 1880 Dudziarz op 19 nr 2
H Wieniawski Souvenir de Posen op 3
H Wieniawski Polonez D dur op 4
Czesław Marek Gavotte en style ancient op 18 nr 3
Cz Marek 1891 1985 Romance op 18 nr 1
Cz Marek Berceuse op 26