Zeromski Jahr 2025

Durch einen Beschluss hat die grosse Kammer des Parlaments (Sejm) der Republik Polen am 24. Juli 2024 das Jahr 2025 zum Stefan-Żeromski-Jahr erklärt.

“Rapperswil“ darf niemanden ausgeliefert werden – denn dieser alte Kelch, getränkt durch die blutigen Tränen unserer Väter, soll nicht nur ein Stück Erinnerung sein (…) Es sollte zu einer Schöpfung werden, welche die alte Erde mit ihren über die ganze Welt verstreuten Söhnen verbindet“.

 

Stefan Żeromski

Spuren/Ślady

Die Ausstellung ist täglich von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Spuren/Ślady. Das polnische Beisein in der Schweiz

 

Die Ausstellung ist während der Osterpause vom 16. bis 27. April 2025 geschlossen.

Mehr
ANNULLIERUNG DER ABSICHTSERKLÄRUNG

ANNULLIERUNG DER ABSICHTSERKLÄRUNG

Das Polenmuseum in Rapperswil wurde durch eine Entscheidung des Ministeriums für Kultur und Nationales Erbe seiner Räumlichkeiten beraubt. Das Pilecki-Institut hat das Gebäude, das für den Sitz des Museums vorgesehen war, übernommen.

Mehr
Globalna zmiana wykład prof Ryszarda Zajączkowskiego
11 listopada 2022, Koncert w Rapperswil cz.1
11 listopada 2022, Koncert w Rapperswil cz.2
11 listopada 2022, Koncert w Rapperswil cz.3
11 listopada 2022, Koncert w Rapperswil cz.4
11 listopada 2022, Koncert w Rapperswil cz.5
11 listopada 2022, Koncert w Rapperswil cz. 6
11 listopada 2022, Koncert w Rapperswil cz.7
Wykład prof. dr hab. Zdzisława Pietrzyka – 29.10.2022
Poetic Jazz Lech Wieleba, Part 2
Poetic Jazz Lech Wieleba, Part 1
Adam Wodyk, Bibliotekarz, Praktykant w Polskim Muzeum w Rapperswilu, Szwajcaria
Frédérique Friess, Sopran; Agnieszka Bryndal, Klavier; Marek Dumicz,Violine
Walter Prossnitz, Klavier, Czeslaw Marek Konzert 2021
Agnieszka Bryndal, Klavier, Frédérique Friess, Sopran
Werner Deller, Pianist, Schüler von Czesław Marek
Czesław Marek , opowiada Agnieszka Bryndal, Muzeum Polskie w Rapperswil cz 2 z 3
Czesław Marek , opowiada Agnieszka Bryndal, Muzeum Polskie w Rapperswil cz 1
Konzert, Samstag, der 30. Oktober 2021, um 17.00 Uhr
Gespräch mit dem Schüler von Czeslaw Marek Pianisten Werner Deller